Wir kaufen Grundstücke
Tel. 08124 910419
E-Mail: firma@obermaierbau.de
Dorfstraße 17 · 85659 Forstern
Willkommen!
Über uns
Das Bauunternehmen Franz Obermaier GmbH ist ein Familienbetrieb und bereits in der vierten Generation in Familienbesitz. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 40 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit der Firmengründung 1890 zählt das Unternehmen heute zu den gefragtesten Firmen in München und Umgebung, wenn es um den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Umbauten, Renovierungen, Verwaltungs- und Geschäftshäuser, Gewerbegebäude bis hin zu Wohnanlagen mit Tiefgaragen und öffentliche Einrichtungen (Schulen, Sporthallen, Rathäuser u. a.) geht.
Wir verwirklichen Ihre Wohnträume





UNSER PRINZIP: »Nur Qualität überzeugt – Viel leisten, wenig hervortreten, mehr Sein als Schein.«
Ein herzliches Dankeschön
Zu der positiven Entwicklung der Firma haben vor allem der Fleiß, das Können und die Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beigetragen, bei denen wir uns recht herzlich für die Hingabe zu ihrer Arbeit und Treue zu unserem Unternehmen bedanken.
Schon im Kindesalter entstand mein Interesse an Gebäuden durch die Baufirma meines Vaters. Durch das ständige Wachsen des Bauunternehmens, mit momentan 40 Angestellten, erfuhr ich früh, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Wie man richtig koordiniert, mit den Kollegen kommuniziert und ein wirtschaftlich orientiertes Denken entwickelt, das alles kenne ich seit frühester Jugend.
Gleichzeitig stieg mein Interesse für die Umsetzung eines Bauplanes in ein reales Gebäude, also begann ich nach dem Abschluss der mittleren Reife eine Lehre zur Maurerin.
In diesem Beruf bin ich nicht nur eine von wenigen Frauen, sondern auch eine sehr gute Fachkraft mit viel Spaß und Verstand in dieser Branche geworden. Deshalb konnte ich aufgrund meiner guten Noten die Ausbildung verkürzen und ein weiteres halbes Jahr intensiv als Maurerin auf der Baustelle arbeiten und mir so mehr praktisches Wissen aneignen.
Die praktische Erfahrung allein reichte mir dennoch nicht, deshalb erweiterte ich mein praktisches Wissen zu theoretischen Kenntnissen an der Meisterschule in Landshut.
Mein Wissenstand erstreckt sich derzeit von praktischen Kenntnissen über technische und konstruktive Hintergründe eines Gebäudes hin zur Fähigkeit über Planen, Gründen und Erstellen eines Bauwerks. Da ich noch wissensbegieriger geworden bin, möchte ich das Gelernte intensiver durch ein Architekturstudium vertiefen, ausprägen und meine Bereiche erweitern.
Meine Leidenschaft hat sich dazu entwickelt, Bauwerke nicht nur zu bauen, sondern sie zu entwerfen und zu planen. Ich möchte lernen, wie ich meine bildlichen Vorstellungen umsetzen und entwerfen kann. Mein Interesse brennt für optisch schöne Gebäude, ebenso wie für den geschichtlichen Hintergrund der Bauwerke.
Ein guter Architekt ist für mich eine Person, die eigene Ideen gestalterisch, kreativ und optisch schön auf Papier bringen und ebenso konzeptionelle und strukturierte Projektbearbeitung leisten kann.
Dies alles möchte ich lernen und intensivieren, um später das Familienunternehmen in guten Händen weiterführen zu können.
Leitbild
Wir sehen unseren Beruf als Berufung. Bauen mit Liebe und Leidenschaft ist unser
täglicher Auftrag den wir mit Freude und Begeisterung nachgehen. Das spiegelt sich vom einzelnen Mitarbeiter/in bis zur Geschäftsführung wider.
Philosophie
Unser Prinzip »Nur Qualität überzeugt, viel leisten, wenig hervortreten, mehr Sein als Schein« spüren Sie von Anfang an und spiegelt sich
in unseren Projekten, Produkten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem im Ergebnis wieder.
Wir bauen jedes Objekt so, als ob es für uns selbst ist – höchste Qualität.
Kultur
Ziel und Vision
Unser Ziel und Vision ist es, eines der besten Bauunternehmen in München und umliegenden Landkreisen zu werden und jungen Menschen das Bauhandwerk mit Freude zu lehren. Verbesserung erfordert stetige Weiterentwicklung. Wir erkennen die Herausforderungen und Möglichkeiten, die unser Markt bietet. Durch menschliches Handeln und nachhaltiges Denken sind wir bereit, diese Herausforderungen zu meistern
Das zeichnet uns aus
Chronik
1890
Firmengründung
Gründung durch Franz Obermaier sen. in Oberbuch.
1952
Betriebsverlegung
Betriebsverlegung nach Preisendorf bei Forstern. Inhaber Franz Obermaier jun.
1961
Meisterausbildung
Franz Xaver Obermaier erwirbt den Meistertitel im Maurer- und Betonbauhandwerk.
1961
Betriebsübergabe
Franz Xaver Obermaier übernimmt die Geschäftsführung im elterlichen Betrieb.
1961
Neubau Wohnhaus
In der Dorfstraße wird das neue Wohnhaus mit kleinem Büroteil errichtet.
1963
Fuhrparkerweiterung
Kauf des ersten Kipper-LKWs.
1965
Kauf eines Krans
Der erste firmeneigene Hochbaukran wird erworben.
1972
Hallenneubau
Neubau einer Halle mit LKW-Werkstatt in der Dorfstraße.
1978
Gründung der GmbH
Die Firma Franz Obermaier firmiert seitdem unter Franz Obermaier GmbH.
1986
Anbau Bürogebäude
An das bestehende Wohngebäude wird ein Bürogebäude angebaut.
1993
Meisterausbildung
Franz-Josef Obermaier erwirbt den Meistertitel im Maurer- und Betonbauhandwerk.
1994
Betriebsübergabe
Franz-Josef Obermaier übernimmt den elterlichen Betrieb.
1998
Wechsel der Geschäftsleitung
Franz-Josef Obermaier wird Geschäftsführer der Franz Obermaier GmbH.
1998
Hallenneubau
Bau einer weiteren Lagerhalle in der Kreillingerstraße.
2013
Firmengründung
Gründung der Obermaier Comfortbau GmbH mit Franz-Josef und Nicole Obermaier als Geschäftsführer.
2014
Büroerweiterung
Das Bürogebäude in der Dorfstraße wird für weitere Mitarbeiter erweitert.
2018
Ausbildung
Julia Obermaier schließt die Ausbildung zum Maurer- und Betonbauer mit dem bayerischen Staatspreis ab.
2020
Meisterausbildung
Julia Obermaier erwirbt den Meistertitel im Maurer- und Betonbauhandwerk.
2020
Ausbildung
Fabian Obermaier tritt die Lehre zum Maurer- und Betonbauer an.
Wachstum nach John Ruskin
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.